Hausmeisterservice Leistungen FAQ

Hausmeisterservice Leistungen FAQ

Rasenmähen und Vertikutieren – Was ist Vertikutieren?

Vertikutiert wird im Frühjahr. Den genauen Zeitpunkt macht man abhängig von der Wetterlage. Bei schlechtem Wetter wird nicht vertikutiert, weil das Vertikutier Ergebnis nicht ausreichend ist und das Vertikutiergut sich besser aufnehmen lässt. Im Anschluss wird die Rasenfläche nach Wunsch gedüngt.

Neuanlage von Rasenflächen – Wie geht das?

Bei einer Neuanlegung wird der alte Rasen entweder abgetragen/abgeschält oder mit einem Vertikutierer komplett entfernt. Anschließend wird neuer Mutterboden aufgetragen und neu eingesät. Hierbei ist zu beachten, dass bei Trockenheit mindestens jeden zweiten Tag für mehrere Stunden ausreichend gesprengt wird.
Wir empfehlen Ihnen den frisch aussprießenden Rasen nicht sofort zu mähen, um ihn nicht zu beschädigen.
Bei Rollrasen Besitzer empfiehlt es sich hingegen, jeden zweiten Tag den neu angelegten Rasen zu mähen und ebenfalls ausreichend zu gießen.

Gehölz und Heckenschnitt – Wann scheidet man eine Hecke?

„Heckenrückschnitte“ oder „Auf Stock setzen“ genannt, ist erst ab dem 30. September eines Jahres möglich. Ausnahmen gibt es beim „Formschnitt“. Hecken dürfen in Form gehalten werden, wenn man sich ganz sicher ist, das dort kein Tier dort nistet.

Baumfällarbeiten dürfen ebenfalls erst ab dem 30. September durchgeführt werden. Bei Baumfällarbeiten muss im Vorfeld geklärt werden, ob für das Fällen des Baumes eine Genehmigung vom Grünflächenamt der Stadt benötigt wird. Sonderreglungen gibt es nur, wenn der Baum den Straßenverkehr behindert oder der Baum Bruch gefährdet ist. Auch in diesen Fällen muss das Grünflächenamt Informiert werden.

Grünschnitt entsorgen – Wer bringt meinen Grünschnitt weg? Was kann man damit sonst noch machen?

Natürlich entsorgen wir Ihren Grünschnitt! Der Grünschnitt aus Ihrem Garten wird zur Deponie gefahren.
Alternativ gibt es aber eine andere Möglichkeit, Grünschnitt oder Rasenschnitt entsorgen. Rasenflächen werden für perfekte Rasenflächen jeden zweiten Tag gemäht, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Der Rasenschnitt wird nicht in einem Fangkorb am Rasenmäher aufgefangen, sondern im Mähwerk zerschreddert. Dieser eignet sich als bester Dünger und gibt Ihren Rasen ein sattes herrliches Grün.
Beim Grünschnitt von Hecken sieht es hingegen anders aus. Aber auch hier kann man ökologische Wege gehen. Im einfachsten Fall wird es nach Wunsch auf die Deponie gebracht. Nur müssen Sie wissen, das die Mineralien und Nährstoffe der Pflanzen von einer Hecke ebenfalls aus dem Boden kommen. Neben Zerschreddern lässt sich Grünschnitt außerdem verkompostieren. Im Regelfall hingegen entsorge ich allerdings Ihr Grün beim Entsorger gegen Gebühren. Der Entsorger zerschreddert und erzeugt nach Kompostierung einen guten verkaufbaren Boden, den Sie oder wir als Rindenmulch oder Blumenerde wieder einkaufen.

Beseitigung von Unkraut – Wie wird das Unkraut von uns beseitigt und entfernt?

Die beste und umweltfreundlichste Art ist das Unkraut einfach aus dem Boden zu ziehen. Dann gibt es die Möglichkeit das Unkraut zu verbrennen. Hier benutzt man einen Brenner mit einer Gasflasche. Die dritte Möglichkeit ist die Chemische Art. Hier gibt es einige Hersteller die ein Unkrautvernichtungsmittel anbieten. Ein sehr häufig verwendete Unkrautvernichtungsmittel ist Roundup.
Wir möchten darauf hinweisen, das in unserem Unternehmen auf Unkrautvernichtungsmittel verzichtet wird, weil es so Stark in der Kritik steht. Wir bieten für das Problem „Unkraut“ – Unkraut ziehen nach Zeitaufwand an. Für eine weitere Methode der Unkrautvernichtung empfehlen wir das Aussensen mit einem Freischneider an. Diese Methode kann nicht in Blumenbeeten erfolgen. Hier greifen wir zur Hand und Berechnen Zeitaufwand.

Beseitigung von Unrat am Objekt oder Parkflächen – Wie wird Unrat und Müll entfernt?

Unrat ist der Abfall vor Ihrer Immobilie den so viele Menschen gedankenlos weg werfen. Wir lesen ihn von Hand mit Handschuhen oder mit dem von uns gerne verwendeten Müllgreifer auf. Eine besser Lösung für die Reinhaltung gibt es leider nicht.

Leuchtmittel wechseln. Darf die Lampe komplett ausgewechselt werden?

Die Leuchtmittel darf der Hausmeister wechseln. Die komplette Lampe hingegen nicht. Hier benötigt der Hausmeister eine Zusatzqualifikation, die Berechtigung Elektrische Anschlussarbeiten am Haus durchzuführen. Dies gehört in den Bereich des Elektriker. Wir Beauftragen einen Elektriker unseres Vertrauens wenn es um Elektrische Anschlüsse geht.

Pumpen warten und Funktion prüfen Was kann alles bei einer Pumpenwartung anfallen? Und wo sind solche Pumpen am Objekt?

Die sogenannten Schmutzwasserpumpen sind am Haus und im Haus aufgestellt. Sie sind Haus – technisch vorgesehen um bei Starkregen oder langanhaltenden Regenfällen ein volllaufen des Tiefteller oder Tiefgarage zu verhindern.

In der Regel werden Schmutzwasserpumpen auf Funktion geprüft. Hier ist der Schwimmer wichtig, der dafür sorgt das die Pumpe bei starken Regenfällen auch anspringt. Die richtige Einstellung ist hier sehr wichtig. Ebenfalls kann es sein, dass sich ein Stein sich festgesetzt hat und die Pumpe nur noch brummt. In diesem Fall muss überlegt werden ob eine neue Pumpe angeschafft wird. Auch der Ablauf sowie die Stromverbindung muss geprüft werden. Ist die Steckdose mit Wasser voll gelaufen, muss erst die Sicherung geprüft und anschließend extern abgepumpt werden, um die Bestehende nicht angelaufene Pumpe zu aktivieren oder auszutauschen. Für Anstehende Elektrische Anschlussarbeiten ziehe ich selbstverständlich einen Elektriker hinzu.

Heizung befüllen – Warum wird mein Heizkörper im 5 Stock nur zur Hälfte warm?

Eine Heizung benötigt gerade im Winter während der Heizperiode Wasser, damit es gleichbleibend im Objekt überall warm bleibt. Hierzu muss entlüftet werden. Wird entlüftet muss der Hausmeister Wasser in die Heizung geben, damit es auch im 5 Stock noch gleichbleibend warm bleibt.

Kellerschacht Reinigung – Warum ist es so wichtig den Kellerschacht Jährlich zu Reinigen?

Der Kellerschacht hat unterschiedliche Funktionen. Er gibt unter anderem Frischluft und dient der Brandschutzsicherheit in eine Tiefgarage. Auch kann es durch überfüllte Schächte zu Wasser eintritt kommen. Hierfür ist es zwingend Notwendig den Kellerschacht Reinigen zu lassen.

error: Urheberrechtlich geschützter Inhalt !!